Ferme du Moulin

Ferme bio du Moulin, Bavois

Ferme bio du Moulin

Christian Bovigny et Elise Ghiringhelli

Le Moulin 1

1372 Bavois

www.fermebiodumoulin.ch

021 866 11 16 / 079 269 53 12

La ferme bio du Moulin est une petite ferme maraîchère située dans une clairière, au bord d’une rivière, entourée de forêt. Lieu d’apprentissage et de réinsertion professionnelle depuis 7 ans, c’est une structure à dimension humaine à tous les sens du terme : petite taille (3 hectares de légumes, 4 maraîchers) et grand respect de l’humanité.

Le travail de la terre se pratique entouré de nature sauvage. Les personnes en réinsertion travaillent à leur rythme, à des tâches qui leur conviennent, pour des durées qui respectent leur limites.

L’espace de la ferme propose plusieurs aspects d’accompagnement :

1. Réinsertion par le travail de la terre, dans une environnement sain sur les plans matériel et relationnel, dans le respect des limites de chacun. Encadrement par 2 maraîchers expérimentés dans l’accompagnement des personnes en réinsertion.

2. Accompagnement thérapeutique :

  • Accompagnement en nutrition et hygiène de vie (par une naturopathe formatrice avec 20 ans d’expérience) pour favoriser la récupération physique et psychique.
  • Thérapie de libération des traumatismes (somatic experiencing) : pas seulement des événements traumatiques, mais aussi des traumatismes développementaux (insécurité  émotionnelle dans l’enfance)
  • Thérapie psycho-corporelle (Polarity avec diplôme fédéral) pour réunifier corps, cœur, et conscience.
  • Art-thérapie : l’expression pour retrouver ses ressources intérieures.
  • Biodanza, cours collectif de danse : danse de reconnexion à notre propre nature, par l’expression de soi, la pédagogie de la communication non verbale et des liens sains, pratique collective de la joie de vivre par la musique, le mouvement, la stimulation de nos potentiels.
  • Groupe de soutien des hypersensibles.

3. Reconnexion à la nature : présence d’une nature sauvage ressourçante alentour : rivière, forêt, présence de castors, chevreuils, renards, lynx… Départ de nombreuses balades depuis la ferme. Landart.

Célébration des passages des saisons : fêtes des solstices et équinoxes.

4. Rencontres et discussions avec des personnes passionnées et qui aiment transmettre.

5. Bibliothèque riche en livres inspirants en lien avec la nature et l’expression de nos potentiels.

Domaine de Roveray

Anne Sandoz-Suter

078/674.99.63

anne.suter.rov@gmail.com

Le Domaine de Roveray est un Domaine arboricole biologique de 24ha situé à Aubonne, proche du lac Léman, entre Lausanne et Genève. Orienté principalement dans la production de fruits à pépins et noyaux (plus de 9 espèces et une vingtaine de variétés de fruits sont produites), ce Domaine offre également un marché à la ferme (O’Fruitier). Avec cela, le Domaine développe depuis des années la transformation de fruits en jus.

Ferme du Martalet

Elevage et détention de chevaux.

Chantal et Jean Marc Bovay

Chemin du Coin 4

1415 Démoret

https://www.fermedumartalet.com

26 ha en production biologique.

Production de plants de pommes de terre et semences de céréales.

Formation de maître socioprofessionel.

Accueil :

Module d’accueil temporaire alternatif à la scolarité en collaboration avec la DGEJ et la DGEO du canton de Vaud.

Lo Sèlâo propose un accueil spécialisé pour des enfants au milieu fragilisé, sur les week-ends et les vacances scolaires.

Collaboration avec Insert H.

Wielandleben

Salome und Thom

Grub 235
3538 Röthenbach

Mobile: +41 78 876 86 52

Betreutes Wohnen / Betreute Tagesstruktur / Betreute Ferien auf dem Hof / Betreute Wochenende auf dem Hof/ Time Out / Entlastungen

Wir freuen uns über Deine Anfrage. 

Dein Wielandleben Team 

info@wielandleben.ch | www.wielandleben.ch facebook.com/wielandleben | pinterest.com/wielandleben | twitter.com/wielandleben instagram.com/wielandleben | TripAdvisor BNB

Hof Diepigen

Familie

Emmenegger Luzia und David Dorta

Diepigen 2

6074 Giswil

https://hof@diepigen.ch

Wir betreiben einen kleineren Berglandwirtschaftsbetrieb mit viel Selbstversorgung: Obstgarten, Gemüseanbau, Wald, Milchkühe, Ziegen, Esel, Schweine, Enten und Hühner.

Nebst einem lebendigen, gesunden Hoforganismus ist es uns ein grosses Anliegen, den Naturraum Hof auch anderen Menschen zugänglich zu machen.

Der Hof Diepigen ist ein Ort der Begegnung und Zusammenleben von Mensch-Tier-Natur.
Wir sehen dieses Zusammenleben und die Arbeit mit dem Boden, den Pflanzen und den Tieren als sehr heilsam und zu-sich-selbst-führend.

Wir begleiten die Menschen im natürlichen Lebensrhythmus und dem bäuerlichen Lebensalltag.

Zielgruppe:

  • Kinder
  • Jugendliche / junge Erwachsene
  • Erwachsene
  • Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (gute Mobilität)

Angebot:

  • Tagesstruktur
  • Arbeitsintegration
  • Wochenend- und Ferienbetreuung
  • Notfallplatzierungen
  • Auszeit und Naturzeit
  • Erlebnispädagogik

Stall Vogelsang

Daniel Meier

Vogelsang 233

5426 Lengnau AG

info@stall-vogelsang.ch

http://www.stall-vogelsang.ch

Brauchen Sie eine Auszeit?

Sind Sie auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort in der Natur, wo Sie Energie und Kraft tanken können?

Vielleicht sind Sie müde, ausgelaugt, erholen sich von einer Erkrankung oder verspüren einfach die Sehnsucht nach einer Veränderung.

Wir bieten Ihnen das – und vieles mehr!

Auf unserem Hof im Weiler Vogelsang der Gemeinde Lengnau AG abseits der Hektik einer Stadt umgeben von einer wunderschönen Naturlandschaft haben Sie die Möglichkeit eine Auszeit zu geniessen. Sie haben die Wahl, einige Tage, eine Woche oder auch längere Zeit bei uns zu verbringen und Ihrem Körper und Geist die nötige Energie zu geben, Ihren Alltag zu Hause wieder besser bewältigen zu können.

Wir betreuen seit 20 Jahren Menschen jeglichen Alters und mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen. Wir helfen in schwierigen Lebenssituationen (Familienentlastung, Notlösungen, Timeouts, Erholung nach Burnout).

Die Rahmenbedingungen Ihres Aufenthalts können wir ganz nach Ihren Bedürfnissen festlegen. Ihnen steht ein eigenes Zimmer mit Kochgelegenheit auf unserem Hof zur Verfügung. Auf Wunsch dürfen Sie gerne Ihr eigenes Pferd bei uns einstellen. Vielleicht möchten Sie wieder eine feste Tagesstruktur erreichen, wir helfen Ihnen gerne dabei.

Auf unserem Hof mit 17 Pferden, einer Fohlenaufzucht, einigen Ziegen, Hühnern und zwei Hunden gibt es immer etwas zu tun oder zu erleben. Wir bieten Ihnen Familienanschluss mit festen Malzeiten, wenn Sie das wünschen. Gerne dürfen Sie uns bei kleineren täglichen Arbeiten unterstützen, Sie geben das Tempo vor. Sie haben die Möglichkeit durch den Kontakt zu unseren Pferden Ihr Inneres Gleichgewicht wieder zu finden, sei es beim Putzen und Striegeln oder einfach beim Beobachten ihres Verhaltens im Stall oder auf der Weide. Die Interaktion, das Berühren und Kennenlernen der sensiblen Tiere hilft Ihnen dabei, positive Energie freizusetzen und neue Glücksgefühle kennenzulernen. Sie können erfahren, wie gut es sich anfühlt, nach einem Arbeitstag auf dem Hof müde aber voller Zufriedenheit ins Bett zu gehen und Ihrem Körper die nötige Erholung geben zu können.

Vielleicht sehnen Sie sich aber einfach nach Ruhe und möchten sich selbständig auf den Weg machen, unsere wunderschöne naturnahe Umgebung zu erkunden. Die umliegenden Hügel und Wälder laden zu entspannten Spaziergängen ein. Sie geniessen die frische Luft und lauschen den Klängen der Natur, beobachten die Tiere oder setzen sich mit einem spannenden Buch an die Sonne.

Egal was Sie suche – wir finden eine Möglichkeit Ihnen Kraft und Energie für Ihren weiteren Lebensweg mitzugeben.

Mit unseren unterschiedlichsten Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in einer schwierigen persönlichen Lebenszeit sowie unserem Einfühlungsvermögen möchten wir Sie begleiten.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Sie!

Kosten nach Absprache.

TWG Längmatt

TWG Längmatt
Lengmatt 46
4922 Bützberg
info@laengmatt.ch
www.laengmatt.ch

In der Längmatt haben 7 erwachsene Männer ihr Zuhause. Sie finden auf dem Bauernhof sinnvolle Beschäftigung und wir unterstützen sie in ihren geistigen und psychosozialen Einschränkungen. Seit 2003 haben wir einen Leistungsvertrag mit dem Kanton Bern und sind bei der interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) aufgenommen. Konzept und alles weitere finden Sie auf unserer Homepage.