Hof Auszeit – begleitet

Sandra Buchser
„Strazza“
8894 Flumserberg Saxli

Info@auszeit-begleitet.ch

http://www.auszeit-begleitet.ch

Zielgruppe

Erwachsene

Beschrieb

Persönliche Krisen, Lebensübergänge, herausfordernde Veränderungen und Situationen begleiten uns ein Leben lang. Manchmal stecken wir fest, sind erschöpft und brauchen einen Rückzugsort sowie eine Begleitung um eine herausfordernde Situation zu meistern.
Meine Arbeit beruht auf dem Bewusstsein, dass jeder Mensch selbst im Besitz der besten Lösung ist. Die Natur dient uns als Lernraum, als Lehrmeisterin, als Bühne für seelische und körperliche Arbeit.

Auszeit, Übergangs- und Ferienplatz:
Eine Auszeit soll neue Räume für Entwicklung schaffen, in welchen sich die Menschen neu Erfahren können. So kann es gelingen tief verwurzelte Glaubenssätze aufzubrechen und durch Neue, positive zu ersetzen. Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen und Schwächen, die Persönlichkeit und die Selbstwirksamkeit durch Erfolgserlebnisse stärken, das sind die zentralen Arbeiten. Als dipl. Sozial- und Erlebnispädagogin NDS HF bringe ich Fachwissen mit um Dich ein Stück Deines Weges zu begleiten und mit Dir abseits der bekannten Wege noch Unbekanntes zu entdecken. Eine erlebnispädagogische Auszeitbegleitung orientiert sich an den Fähigkeiten und Kompetenzen der begleiteten Menschen. Die Grundhaltung basiert auf dem lösungs-, ressourcen- und handlungsorientierten Ansatz sowie dem systemischen Verständnis.  Sie eignet sich überall dort, wo Menschen in ihrer Entwicklung weiterkommen wollen, wo Entscheidungen anstehen, wo Blockaden oder ein Bedürfnis nach Klarheit über persönliche Ziele angesagt sind.

Unterkunft:
Kleiner aber feiner Bauwagen, liebevoll und ökologisch renoviert, mit Solarstrom und kleiner Kochgelegenheit, am Waldrand mit Blick auf die Churfirsten. Ganzjährig bewohnbar, gut isoliert, kleiner Holzofen (inkl. Holz) und sep. Badezimmer im Haupthaus vorhanden. Das «Wald-Wägeli» bietet dir einen Rückzugsort, fernab vom Alltag und doch nicht ganz allein. Die «Strazza» ist belebt von Eseln, Pfauen, Enten, Hühnern, Wollschweine, Katzen und Hunde sowie von zwei Menschen. Der Hof ist alleinstehend, umgeben von Wald und eindrücklicher Landschaft. Das Skigebiet Flumserberg und die Tamina Therme in Bad Ragaz sind mit dem Auto in 20Min. erreichbar zudem gibt es viele Wandermöglichkeiten von hier aus.

Unterkunft für Rückzug & Genesung:
Jetzt in der beginnenden Herbst und bald Winterzeit, ist das „Wald-Wägeli“ vorallem einRückzugsort. Ein heimeliger Ort zum Ruhen, Lesen, Malen, Schreiben, Musizieren, etc.. Auf kleinem Raum am Waldrand, mit grossen Fernstern und Blick auf die Berge, kannst du Deine Grundbedürfnisse wie Wärme, Essen und Wohlbefinden abdecken und Dich ansonsten nur auf Dich & Dein Wohl konzentrieren.

Fakten:
Das „Wald-Wägeli“ ist.. – atmungsaktiv isoliert & ökologisch gebaut
– verfügt über einen Holzofen und einen 2er Gasherd
– Grundeinrichtung Gewürze u. Öl zum Kochen sind vorhanden
– verfügt über Solarstrom (Licht und 2 USB Ladeanschlüsse)
– Das Trinkwasser muss getragen werden, ca. 50m.
– Komposttoi befindet sich hinter dem Wägeli
– Dusche, Abwaschbecken und Waschmaschine sind ca. 50m entfernt
– Mithilfe auf dem Hof ist möglich, nach Absprache

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite www.auszeit-begleitet.ch

JaggiHof – Hof mit Herz

Sabina Jaggi
Berggasse 6
3283 Kallnach

078 767 71 41
Sabina.jaggi@bluewin.ch
https://www.jaggihof.ch
Wir leben auf einem kleinen, überschaubaren Bio-Landwirtschaftsbetrieb im Seeland.  Bei uns findest du vor allem Hühner, ein paar Schafe, Gänse, Angora-Kaninchen, verschmuste Katzen und einen kleinen Hund. Nebst den Tieren gibt es auch einen Gemüsegarten zur Selbstversorgung und einen Naturgarten. Übernachten kannst du nach Absprache im Schlaffass oder im Zimmer im Haus. Die Umgebung bietet einiges an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, z.B. an den diversen Gewässern. Der Bahnhof ist in ca. 5 Minuten zu Fuss erreichbar. Auf Wunsch hast Du bei uns die Möglichkeit, Dich in unseren Alltag zu integrieren und Tagesstruktur zu erhalten, des Weiteren begleite und berate ich Dich als Pflegefachfrau/Pflegeexpertin gerne in herausfordernden Lebenssituationen. 

Zielgruppe

Erwachsen/junge Erwachsene/Senioren

  • für ältere Menschen/Entlastung für pflegende Angehörige
  • nach Klinikaufenthalt zur vollständigen Genesung
  • In emotional herausfordernden Lebenssituationen
  • nach einem Entzug infolge Suchtmittelabhängigkeit

Time-out

Murimoos, werken und wohnen

Murimoos

5630 Muri AG

info@murimoos.ch

Murimoos werken und wohnen ist ein breit aufgestelltes Unternehmen mit sozialem Auftrag und bietet spezifische Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Drei Wohnformen sowie arbeitsmarktnahe Arbeitsplätze in der biologischen Landwirtschaft mit Direktvertrieb, im Holzbetrieb mit Spielplatzbau, in der Gastronomie und Hauswirtschaft oder im Betriebsunterhalt mit Agrowerkstatt ermöglichen eine individuelle und ressourcenorientierte Begleitung. Hierbei werden sie sowohl von Sozialpädagog:innen als auch von Arbeitsagog:innen unterstützt. Sichtbare Ergebnisse stiften Sinn und die ruhige Lage in Naturnähe fördert die Stabilisierung.

Zielgruppe

Menschen ab 18 Jahren mit psychischen, leicht kognitiven und leicht körperlichen Beeinträchtigungen sowie Suchtthemen, in einer IV-Massnahme oder Langzeitarbeitslose

Geschützter Arbeitsplatz mit/ohne betreutes Wohnen
Arbeitsintegration ohne betreutes Wohnen
IV-Massnahmen mit/ohne betreutes Wohnen
Ausbildungen PrA

Gugger

Andrea und Peter Bischof

Gugger 221

9655 Stein

arbeitenwohnenimgugger@bluewin.ch

https://www.arbeitenwohnenimgugger.ch

Geschützter Arbeitsplatz mit oder ohne betreutem Wohnen von Montag bis Freitag.

Menschen mit einer geistigen, psychischen, körperlichen oder Mehrfachbehinderung ab 18 Jahren.  

Eine erwachsene Person mit einer geistigen, psychischen, körperlichen oder Mehrfachbehinderung ist in unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb integriert als Angestellter und Mitbewohner. Der Mensch als Individuum, mit seinen individuellen Fähigkeiten und Ressourcen, steht dabei im Mittelpunkt. Die Lern- und Entwicklungsfähigkeiten werden nach agogischem Grundsatz begleitet und gefördert.  

 

Chronehof

Helene & Jürg Reicherter

Herremad 2

9467 Frümsen

Tel: 081 733 44 92 / 079 703 61 57

jhreicherter@bluewin.ch

https://www.chronehof.ch

Vision – Leben auf dem Chronehof

Gute Gesellschaft, Nähe zur Natur, sinnvolle Aufgaben und Lebensfreude; diese Werte sollen den Menschen auf dem Chronehof begegnen. Die Haltung hinter diesen Werten soll spür- und erlebbar sein. Bei Bedarf auch längerfristig. Das bedeutet, dass Menschen in Lebens- und Sinnkrisen mit hineingenommen werden in eine Gemeinschaft, die diese Werte vorlebt, aufbaut und fördert.

Ueber uns:

Jürg und Helene Reicherter bewirtschaften seit 2003 den landwirtschaftlichen Betrieb an der
Herremad in Frümsen. Jürg Reicherter hat etliche Lehrlinge ausgebildet – auch einen Lehrling mit IVRente. Helene Reicherter hat sich zur Sozialmanagerin weitergebildet. Zusammen haben sie während Jahren Pflegekinder betreut und diverse Hilfestellungen in Form von Voll- oder Teilzeitbegleitung auf dem Hof wahrgenommen. Das soziale Engagement ist integraler Bestandteil der Betriebsstrategie.

Begleitung/Betreuung

Der Mensch steht mit seiner individuellen Persönlichkeit und seinen spezifischen Bedürfnissen im Zentrum unseres Engagements. Es gilt, die Bewohner/innen dabei zu unterstützen, den Blick für die eigenen Qualitäten und Ressourcen zu schärfen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, mit dem Ziel einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung.


Für diese Menschen sind wir da:
· Für Frauen und Männer im Alter von 18+ Jahren mit psychischen Erkrankungen nach einem
Klinikaufenthalt oder einer Lebenskrise nach akuter Phase für die Rekonvaleszent.

· Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit nach dem Entzug; Grundvoraussetzung für eine
Aufnahme ist das Interesse an einer Beschäftigung rund um einen Landwirtschaftsbetrieb und die Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gemeinschaft.

Bewerbung

Das Aufnahmeverfahren gliedert sich in diese Schritte:
· Der oder die Bewerber/in meldet sich telefonisch od. schriftliche an. Danach findet ein
Vorstellungsgespräch statt.
· Bei Suchtmittelabhängigkeit muss vor dem Eintritt der Entzug absolviert sein.
· Die Regelung der Kostenübernahme wird besprochen und in die Wege geleitet.
· Das Team und die Bewerber/in entscheiden über die definitive Aufnahme.

In regelmässigen Abständen finden Standortbestimmungen mit den involvierten Personen statt. Bei Bedarf kann ambulante professionelle Hilfe durch Therapeuten oder Psychologen in Anspruch genommen werden.

Wohnen

Die im Jahr 2021 erstellte Einliegerwohnung bietet einen idealen Wohlfühl- und Rückzugsort, wo sich die Bewohner/innen entfalten und ihr eigenes Reich gestalten können.
Der Chronehof ist eine familienähnliche Lebensgemeinschaft. Wir begleiten auf dem Weg zu einer bestmöglichen Selbständigkeit im Alltag aber auch bei der beruflichen Rehabilitation. Zudem unterstützen wir beim Aufbau eines sozialen Netzes. In einer intakten Landschaft und Natur, abseits von Lärm und Verkehr gelegen, bietet der Chronehof einen gesunden Lebensraum.
Die Familie Reicherter unterstützt jede/n Bewohner/in bei ihrer/seiner persönlichen Entwicklung.
Das tägliche Miteinander wirkt verbindend und schafft Vertrauen, so dass die Gemeinschaft ein
tragendes Element des Aufenthalts wird.

Bedürfnisorientierte Tagesstruktur

Die Tagesstruktur gestaltet sich entsprechend den eigenen Möglichkeiten und Vorlieben und wird
dem Gesundheitszustand der Bewohner angepasst. Individuell begleitet und angeleitet ist gezielte Förderung im Arbeitsalltag der verschiedenen Arbeitsbereiche möglich.


Arbeitsbereiche
· Landwirtschaft – bei den Arbeiten im Stall, auf dem Feld oder im Wald entstehen je nach
Jahreszeit die unterschiedlichsten Aufgaben.
· Garten- und Umgebungspflege – das Säen, Hegen und Pflegen der Pflanzen im Garten schafft
Nähe zur Natur und den Lebensmitteln, welche geerntet werden können. Rasen mähen und
Umgebungspflege gehören ebenfalls dazu.
· Hauswirtschaft – das Arbeiten in der Küche für das Zubereiten der Mahlzeiten oder für das
Verarbeiten der Früchte und des Gemüses findet täglich statt und stellt eine wertvolle Ergänzung
zu den Arbeiten im Freien dar.
· Unterhalt – Reparaturen und Pflege der Maschinen, Unterhalt der Gebäude

Kosten

Die Kosten für den Aufenthalt auf dem Chronehof beinhalten: Unterkunft, Vollpension,
Wäscheversorgung und Grundbetreuung. Ergänzend kann eine erweiterte Tagesstruktur geboten
werden.


Tagestarif:
möblierte Wohnung inkl. Wasser und Stromkosten Fr. 45.00
Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) Fr. 35.00
Tagesstruktur und Betreuung je nach Intensität Fr. 60.00 – Fr. 150.00


Auslagen für persönliche Verwendungen (Kleidung, Hygieneartikel, Freizeitaktivitäten) gehen zu
Lasten der betreuten Person.
Mittels Kostengutsprachen werden mit den Bewohnern oder den Kostenträgern die
Zahlungsvereinbarungen getroffen. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich.

Zuweiser

Wir arbeiten mit den regionalen Behörden (Sozialämter) und der IV zusammen. Zudem wird das
Angebot auch Kliniken und privaten Institutionen zur Verfügung gestellt.

Wielandleben

Salome und Thom

Grub 235
3538 Röthenbach

Mobile: +41 78 876 86 52

Betreutes Wohnen / Betreute Tagesstruktur / Betreute Ferien auf dem Hof / Betreute Wochenende auf dem Hof/ Time Out / Entlastungen

Tagesstrukturplatz frei (ab Februar 2022)

Freier Platz ab Juni (betreutes Wohnen)

Wir freuen uns über Deine Anfrage. 

Dein Wielandleben Team 

info@wielandleben.ch | www.wielandleben.ch facebook.com/wielandleben | pinterest.com/wielandleben | twitter.com/wielandleben instagram.com/wielandleben | TripAdvisor BNB

Hof Diepigen

Familie

Emmenegger Luzia und David Dorta

Diepigen 2

6074 Giswil

hof@diepigen.ch

https://www.diepigen.ch

Wir betreiben einen kleineren Berglandwirtschaftsbetrieb mit viel Selbstversorgung: Obstgarten, Gemüseanbau, Wald, Milchkühe, Ziegen, Esel, Schweine, Enten und Hühner. Nebst einem lebendigen, gesunden Hoforganismus ist es uns ein grosses Anliegen, den Naturraum Hof auch anderen Menschen zugänglich zu machen. Der Hof Diepigen ist ein Ort der Begegnung und Zusammenleben von Mensch-Tier-Natur.
Wir sehen dieses Zusammenleben und die Arbeit mit dem Boden, den Pflanzen und den Tieren als sehr heilsam und zu-sich-selbst-führend. Wir begleiten die Menschen im natürlichen Lebensrhythmus und dem bäuerlichen Lebensalltag.

Zielgruppe:

  • Kinder
  • Jugendliche / junge Erwachsene
  • Erwachsene
  • Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (gute Mobilität)

Angebot:

  • Tagesstruktur
  • Arbeitsintegration
  • Wochenend- und Ferienbetreuung
  • Notfallplatzierungen
  • Auszeit und Naturzeit
  • Erlebnispädagogik