Angebot der Berghilfe
Carefarming ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb nicht nur eine Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, sondern auch ein willkommener Zusatzverdienst. Die Natur und Ruhe in den Schweizer Bergen sind ideal, um bedürftigen Menschen oder Seniorinnen und Senioren ein neues Zuhause oder eine Auszeit zu bieten. Die Schweizer Berghilfe unterstützt landwirtschaftliche Betriebe im Schweizer Berggebiet beim Aufbau von Carefarming Angeboten. Sei es bei den Investitionen in die notwendige Infrastruktur oder bei den erforderlichen Weiterbildungen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.berghilfe.ch/gesuche.»
https://www.berghilfe.ch/projekte/einsamkeit-muss-nicht-sein



Ausbildung Betreuung im ländlichen Raum ABL: Es geht wieder los!
Die Ausbildung Betreuung im ländlichen Raum ABL startet mit der neuen Klasse am Fr, 19./Sa, 20. August 2022 am INFORAMA Rütti Zollikofen, dauert bis Sa, 25. November 2023 und umfasst 40 Unterrichtstage (jeweils Fr/Sa ca. alle 3 Wochen).
Konzept, Themen und Daten finden Sie unter www.inforama.ch/weiterbildung
Der Informationsabend findet am Di, 15. März 2022 um 19.00 Uhr am INFORAMA Rütti Molkereistrasse in Zollikofen statt. Bitte um Anmeldung an: inforama.emmental@be.ch; 031 636 42 60
Anmeldeschluss für die ABL-Klasse 2022-23: 15. April 2022
Weitere Auskünfte bei Barbara Thörnblad Gross, Leiterin ABL, barbara.thoernblad@be.ch; 031 636 04 20.
Wichtig: Personen im Berggebiet können bei der Berghilfe Unterstützungsanfragen zur Mitfinanzierung der Ausbildung machen. Im Kanton Bern wohnhafte Teilnehmer werden subventioniert, ausserkantonale nicht.