Chronehof

Helene & Jürg Reicherter

Herremad 2

9467 Frümsen

Tel: 081 733 44 92 / 079 703 61 57

jhreicherter@bluewin.ch

https://www.chronehof.ch

Vision – Leben auf dem Chronehof

Gute Gesellschaft, Nähe zur Natur, sinnvolle Aufgaben und Lebensfreude; diese Werte sollen den Menschen auf dem Chronehof begegnen. Die Haltung hinter diesen Werten soll spür- und erlebbar sein. Bei Bedarf auch längerfristig. Das bedeutet, dass Menschen in Lebens- und Sinnkrisen mit hineingenommen werden in eine Gemeinschaft, die diese Werte vorlebt, aufbaut und fördert.

Ueber uns:

Jürg und Helene Reicherter bewirtschaften seit 2003 den landwirtschaftlichen Betrieb an der
Herremad in Frümsen. Jürg Reicherter hat etliche Lehrlinge ausgebildet – auch einen Lehrling mit IVRente. Helene Reicherter hat sich zur Sozialmanagerin weitergebildet. Zusammen haben sie während Jahren Pflegekinder betreut und diverse Hilfestellungen in Form von Voll- oder Teilzeitbegleitung auf dem Hof wahrgenommen. Das soziale Engagement ist integraler Bestandteil der Betriebsstrategie.

Begleitung/Betreuung

Der Mensch steht mit seiner individuellen Persönlichkeit und seinen spezifischen Bedürfnissen im Zentrum unseres Engagements. Es gilt, die Bewohner/innen dabei zu unterstützen, den Blick für die eigenen Qualitäten und Ressourcen zu schärfen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, mit dem Ziel einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung.


Für diese Menschen sind wir da:
· Für Frauen und Männer im Alter von 18+ Jahren mit psychischen Erkrankungen nach einem
Klinikaufenthalt oder einer Lebenskrise nach akuter Phase für die Rekonvaleszent.

· Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit nach dem Entzug; Grundvoraussetzung für eine
Aufnahme ist das Interesse an einer Beschäftigung rund um einen Landwirtschaftsbetrieb und die Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gemeinschaft.

Bewerbung

Das Aufnahmeverfahren gliedert sich in diese Schritte:
· Der oder die Bewerber/in meldet sich telefonisch od. schriftliche an. Danach findet ein
Vorstellungsgespräch statt.
· Bei Suchtmittelabhängigkeit muss vor dem Eintritt der Entzug absolviert sein.
· Die Regelung der Kostenübernahme wird besprochen und in die Wege geleitet.
· Das Team und die Bewerber/in entscheiden über die definitive Aufnahme.

In regelmässigen Abständen finden Standortbestimmungen mit den involvierten Personen statt. Bei Bedarf kann ambulante professionelle Hilfe durch Therapeuten oder Psychologen in Anspruch genommen werden.

Wohnen

Die im Jahr 2021 erstellte Einliegerwohnung bietet einen idealen Wohlfühl- und Rückzugsort, wo sich die Bewohner/innen entfalten und ihr eigenes Reich gestalten können.
Der Chronehof ist eine familienähnliche Lebensgemeinschaft. Wir begleiten auf dem Weg zu einer bestmöglichen Selbständigkeit im Alltag aber auch bei der beruflichen Rehabilitation. Zudem unterstützen wir beim Aufbau eines sozialen Netzes. In einer intakten Landschaft und Natur, abseits von Lärm und Verkehr gelegen, bietet der Chronehof einen gesunden Lebensraum.
Die Familie Reicherter unterstützt jede/n Bewohner/in bei ihrer/seiner persönlichen Entwicklung.
Das tägliche Miteinander wirkt verbindend und schafft Vertrauen, so dass die Gemeinschaft ein
tragendes Element des Aufenthalts wird.

Bedürfnisorientierte Tagesstruktur

Die Tagesstruktur gestaltet sich entsprechend den eigenen Möglichkeiten und Vorlieben und wird
dem Gesundheitszustand der Bewohner angepasst. Individuell begleitet und angeleitet ist gezielte Förderung im Arbeitsalltag der verschiedenen Arbeitsbereiche möglich.


Arbeitsbereiche
· Landwirtschaft – bei den Arbeiten im Stall, auf dem Feld oder im Wald entstehen je nach
Jahreszeit die unterschiedlichsten Aufgaben.
· Garten- und Umgebungspflege – das Säen, Hegen und Pflegen der Pflanzen im Garten schafft
Nähe zur Natur und den Lebensmitteln, welche geerntet werden können. Rasen mähen und
Umgebungspflege gehören ebenfalls dazu.
· Hauswirtschaft – das Arbeiten in der Küche für das Zubereiten der Mahlzeiten oder für das
Verarbeiten der Früchte und des Gemüses findet täglich statt und stellt eine wertvolle Ergänzung
zu den Arbeiten im Freien dar.
· Unterhalt – Reparaturen und Pflege der Maschinen, Unterhalt der Gebäude

Kosten

Die Kosten für den Aufenthalt auf dem Chronehof beinhalten: Unterkunft, Vollpension,
Wäscheversorgung und Grundbetreuung. Ergänzend kann eine erweiterte Tagesstruktur geboten
werden.


Tagestarif:
möblierte Wohnung inkl. Wasser und Stromkosten Fr. 45.00
Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) Fr. 35.00
Tagesstruktur und Betreuung je nach Intensität Fr. 60.00 – Fr. 150.00


Auslagen für persönliche Verwendungen (Kleidung, Hygieneartikel, Freizeitaktivitäten) gehen zu
Lasten der betreuten Person.
Mittels Kostengutsprachen werden mit den Bewohnern oder den Kostenträgern die
Zahlungsvereinbarungen getroffen. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich.

Zuweiser

Wir arbeiten mit den regionalen Behörden (Sozialämter) und der IV zusammen. Zudem wird das
Angebot auch Kliniken und privaten Institutionen zur Verfügung gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert